Wasserstoff Brennstoffzelle

Im Grunde handelt es sich bei Wasserstoff-Autos um Elektrofahrzeuge, mit dem Unterschied, dass im Auto eine Wasserstoff-Brennstoffzelle samt Wasserstofftank verbaut ist. Die integrierte Brennstoffzellen-Technologie erzeugt während der Fahrt den Strom für den Antrieb des Fahrzeugs. Die integrierte Brennstoffzellen-Technologie erzeugt während der Fahrt den Strom für den Antrieb des Fahrzeugs.

Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende chemische Element. Auf der Erde allerdings tritt Wasserstoff meist nicht in Gasform, sondern in Verbindung mit Sauerstoff – also als Wasser – in Erscheinung. Um gasförmigen Wasserstoff zu nutzen, muss er zunächst, unter Zuhilfenahme von Strom, abgespalten werden. Dieses Verfahren nennt sich Elektrolyse. Übrigens: Damit bei der Herstellung von Wasserstoff keine klimaschädlichen Gase entstehen, sollte der verwendete Strom aus erneuerbaren Quellen stammen. Schließlich kann sich nur Wasserstoff, der mit ökologisch produziertem Strom hergestellt wurde, klimafreundlich nennen.

In der im Fahrzeug verbauten Direktmethanol-Brennstoffzellen wird durch die Umkehrung der Elektrolyse aus Wasserstoff elektrischer Strom gewonnen. Der Wasserstoff und der Sauerstoff aus der Luft reagieren zu Wasser, wodurch Wärme und elektrische Energie entstehen. Dabei dient eine Batterie als Zwischenspeicher, um Lastspitzen (beispielsweise beim Beschleunigen) abzudecken. Zudem speichert sie die Bewegungsenergie beim Bremsen.

Der Speicher eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs ist grundsätzlich anders aufgebaut als der von PKWs mit herkömmlichen Antrieben. Der Grund ist, dass Wasserstoff entweder gasförmig unter hohem Druck oder flüssig bei minus 253 Grad Celsius gespeichert wird. Weil Wasserstoff daher eine sehr hohe Energiedichte erreicht, braucht es speziell isolierte Tanks für seine Speicherung.

Wasserstofftechnologie Toyota Mirai

Wasserstoffbetrieben, emissionsfrei, aufregend zu fahren.
Der Toyota Mirai definiert das Fahrerlebnis der Zukunft und
vereint kraftvolle Dynamik mit souveränem Fahrkomfort und begeisterndem Fahrspaß.
Der Mirai ist nicht nur ein technologisch hochmodernes
Auto, er besticht auch durch ein modernes Design und hochwertige Materialien.

Probefahrt vereinbaren.

/assets/images/6/Stefan%20Hopfinger-mayyvp8jj4j65p6.jpg

Stefan Hopfinger

Dein Ansprechpartner für alternative Antriebe zum Thema Wasserstoff.

Wasserstoff. Finde deinen passenden Antrieb.

Die Suche konnte nicht verarbeitet werden. Neue Suche

+49 851 949390
E-Mail
Fahrzeugsuche
Termin vereinbaren

Diese Webseite verwendet Google Maps.
Datenschutzerklärung akzeptieren und Karte laden.

Karte anzeigen

Routenplaner