Jeder Halter von rein batterieelektrischen Elektrofahrzeugen kann seine THG-Quote verkaufen. Das gilt sowohl für private als auch für geschäftliche E-Autos und E-Flotten. Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge erfüllen hingegen die Voraussetzungen nicht.
Nach aktuellem Stand wird sie bis zum Jahr 2030 ausgezahlt. Wobei eine Verlängerung durchaus möglich ist, damit wir die Klimaschutzziele bis 2045 erreichen.
Was ist die THG-Quote?
THG-Quote ist die Abkürzung für Treibhausminderungsquote. Diese hat der deutsche Gesetzgeber eingeführt, um die durch den Treibhauseffekt verursachten Emissionen zu mindern. Damit die Finanzierung des Umstiegs auf erneuerbare Energien richtig aufgestellt ist, müssen die Mineralölkonzerne ihre betrieblichen Treibhausemissionen senken.